Unsere Geschichte

Ein Ort mit Seele - seit Generationen

Schneebedeckte Holz-Almhütte mit grün lackierten Fensterläden
Rustikale Berghütte mit schneebedecktem Holzgiebel
Zwei überlappende, skizzenhaft gezeichnete Wedel mit langen, schmalen Blättern
Schwarz-weiße Vektorzeichnung von zwei überlappenden, sternförmigen Blumen
1385 - 1865

Unsere Geschichte

Die Scharitzkehlalm ist weit mehr als eine bewirtschaftete Hütte in den Bergen. Sie ist ein Ort mit Charakter, geprägt von Geschichte, von Landschaft und von den Menschen, die sie mit Leben füllen. Seit über 150 Jahren empfängt die Alm Gäste aus nah und fern, dabei schon immer mit offenem Herzen, gutem Essen und dem tiefen Respekt vor der Natur.

Bereits im Jahr 1385 erwähnt

Was als einfacher Almbetrieb begann, hat sich über Jahrzehnte zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Familien, Bergsteiger und Naturliebhaber entwickelt. Die Geschichte der Alm reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Alte Fotografien, überlieferte Erzählungen und bauliche Details im Haus erinnern noch heute an jene Zeit, als hier vor allem Milchwirtschaft und Almleben den Rhythmus bestimmten.

Ein Platz zum Genießen!

Unsere Philosophie

Heute bewahren wir bewusst das Ursprüngliche und verbinden es mit zeitgemäßer Gastlichkeit. Uns geht es nicht um Eile, sondern um echte Begegnungen – mit der Natur, mit den Menschen und mit sich selbst.
Wir glauben an einfache, ehrliche Qualität: in der Küche, im Umgang mit Gästen und im täglichen Miteinander. Regionale Produkte, hausgemachte Speisen, verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und ein respektvolles Verhältnis zur Umgebung prägen unsere Arbeit.

Die Scharitzkehlalm soll ein Ort zum Ankommen sein. Für ein paar Stunden, für einen langen Nachmittag oder über Nacht. Für Bergfreunde, Genussmenschen oder einfach alle, die sich nach einem Platz mit Weitblick sehnen.

Zwei weiß gezeichnete, stilisierte Blumen mit sternförmigen, länglichen Blütenblättern
Schwarz-weiße Vektorzeichnung von zwei überlappenden, sternförmigen Blumen